Sozialcurriculum
Was beinhaltet unser Sozialcurriculum?
- Das Sozialcurriculum gibt eine Übersicht darüber, wie die Werte und Ideen unseres Leitbildes in den einzelnen Klassenstufen gefördert werden.
- Es ist der Leitfaden unserer Schule in Bezug auf die Stärkung der sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.
Der Lebensraum Schule ist geprägt von zwischenmenschlichen Beziehungen. Darum sehen wir einen besonderen Stellenwert darin, dass an unserer Schule eine gute Atmosphäre für alle am Schulleben Beteiligten herrscht, um ein produktives Lernen und Arbeiten zu ermöglichen. Für ein gutes Miteinander in Schule und Gesellschaft reicht die Vermittlung und Erlangung von fachlichem Wissen allein nicht aus. Durch die Umsetzung der in unserem Leitbild verankerten Werte wollen wir die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler, und damit ihre Entfaltung zu verantwortungsbewussten Menschen unserer Gesellschaft fördern.
Was sind soziale Kompetenzen?
Wir verstehen darunter
- die Stärkung des Miteinanders (Gemeinschaftsgefühl und Solidarität entwickeln, gemeinsame Erlebnisse)
- die Entwicklung personaler Kompetenz (Selbstwahrnehmung schulen, Kooperationsfähigkeit fördern, Selbstverantwortung entwickeln, konstruktiven Umgang mit Kritik erlernen, Empathiefähigkeit entwickeln)
- die Förderung sozialen Handelns (Alternativen zu Gewalt kennen, Konflikte angemessen lösen können, Verantwortung übernehmen)
- die Entwicklung von sozialen Werten (respektvoller Umgang miteinander, Weltoffenheit und Toleranz leben, sich engagieren)
Die folgende Übersicht zeigt, wann und wie die einzelnen Puzzleteile (Werte und Ideen) unseres Leitbildes innerhalb des Sozialcurriculums umgesetzt werden.